Unsere Meilensteine
Die Geschichte von Kaufmann MET ist geprägt von Wachstum, Wandel und Innovation. Von den Anfängen als familiengeführtes Unternehmen über technologische Fortschritte bis hin zur erfolgreichen Neuausrichtung – das Unternehmen hat sich stets an neue Herausforderungen angepasst. Durch Investitionen in moderne Maschinen, nachhaltige Energielösungen und strukturelle Veränderungen wurde der Grundstein für eine zukunftsorientierte Entwicklung gelegt. Die folgende Timeline gibt einen Überblick über die wichtigsten Meilensteine und zeigt, wie Kaufmann MET zu dem wurde, was es heute ist.
1958 – 1970

Kurt & Lieselotte Kaufmann
Hochzeitsbild
Firmengründung
Im Mai 1958 gründeten Kurt und Lieselotte Kaufmann die Firma „Kurt Kaufmann“ in Schwegenheim. Die Werkstatt und das Lager befanden sich zunächst in einem Schuppen im Hof des Elternhauses. Während Kurt Kaufmann die Elektroinstallationen übernahm, kümmerte sich seine Frau um den Verkauf von Elektrogeräten – sogar aus dem Wohnzimmer heraus, das mit einem Schaufenster zum Verkaufsraum wurde. Schon bald wurde der Constructa-Kundendienst in das Leistungsangebot aufgenommen.
1974 – 1980

Geschäftsgebäude
Hauptstraße 36, Schwegenheim
Unternehmensentwicklung und Strukturwandel
Das Unternehmen erweitert seine Kapazitäten und passt sich neuen Anforderungen an. Die Lagerung von Materialien wird ausgebaut, und ein Umspannwerk entsteht. Zum Jubiläum gibt es eine bedeutende Erweiterung, und die Firma erhält eine neue Rechtsform. Produktionsabläufe werden optimiert, Büroflächen erweitert und Verkaufsräume umgestaltet.
1984 – 1992

Blecharbeiten und CNC-Technik
Werk I, Hauptstraße
Expansion und technologischer Fortschritt
Mit neuen Produktionshallen und technischen Investitionen geht die Firma einen großen Schritt in die Zukunft. Hochrangige Politiker besuchen den Betrieb, während moderne Maschinen eingeführt werden. Neben der Metallverarbeitung gewinnt auch die CNC-Technik an Bedeutung. Ein neu errichtetes Gebäude soll später als Verwaltung dienen.
1996 – 1998

Wohnheim für Spätaussiedler
Später Verwaltungsgebäude
Rechtsformänderung und Produktionsausbau
Das Unternehmen stellt sich neu auf: Die Rechtsform wird geändert, und eine weitere Halle entsteht. Die Produktpalette wird ausgebaut, unter anderem mit neuen Komponenten für Kunden. Ein zuvor errichtetes Gebäude wird nun für Verwaltungszwecke genutzt. Die Entwicklung bleibt nicht unbemerkt, und politische Vertreter zeigen Interesse am Betrieb.
1999 – 2018

Neues Verwaltungsgebäude
Umzug und Generationenwechsel
Das Unternehmen wächst weiter und verlagert sich endgültig ins Gewerbegebiet. Die Geschäftsführung geht in die nächste Generation über. Mit einer Photovoltaikanlage und neuen Maschinen wird in Nachhaltigkeit und moderne Technik investiert. Schließlich übernimmt die dritte Generation und führt die Familientradition fort.
2023 – 2025

Die neuen Geschäftsführer
Michael Stortz & Thomas Klein
Übernahme nach Insolvenzverfahren
Nach einem Insolvenzverfahren wird das Unternehmen von der WIRTHGRUPPE übernommen und erhält den neuen Namen Kaufmann MET GmbH. Die Geschäftsführung geht an Michael Storz und Thomas Klein über. Im darauffolgenden Jahr wird der Maschinenpark modernisiert und um zwei neue Anlagen erweitert. Zusätzlich wird SKVenergie gegründet, um sich gezielt dem Bereich Photovoltaik zu widmen. Schließlich folgt ein Rebranding, das die Weiterentwicklung und Neuausrichtung des Unternehmens unterstreicht.